Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

noch im Raum schweben

См. также в других словарях:

  • schweben — im Ungewissen lassen; etwas in der Schwebe halten; hängen lassen * * * schwe|ben [ ʃve:bn̩], schwebte, geschwebt: 1. a) <itr.; hat sich in der Luft, im Wasser o. Ä. im Gleichgewicht halten, ohne zu Boden zu sinken: frei schweben; in der Luft,… …   Universal-Lexikon

  • Levitation (Magie) — Marc Alex Levitation Levitation ist eine klassische, von Zauberkünstlern vorgeführte Illusion, bei der Menschen oder Gegenstände zu schweben scheinen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • al-Chidr — (arabisch ‏الخضر‎, DMG al Ḫiḍr, als Vokalisationen sind auch al Ḫaḍir und al Ḫaḍr zulässig) ist eine stark verehrte und vieldiskutierte Gestalt im Islam. Man kann al Chidr als fiktive Figur bezeichnen, allerdings wird man damit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Kiesler — (* 22. September 1890 im österreich ungarischen Czernowitz (heute Ukraine); † 27. Dezember 1965 in New York City; auch engl.: Frederick Kiesler) war ein österreichisch amerikanischer Architekt, bildender Künstler, Designer und Bühnenbildner. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Einschienige Hängebahn System Eugen Langen — Wuppertaler Schwebebahn Streckenlänge: 13,3 km …   Deutsch Wikipedia

  • Schwebebahn Wuppertal — Wuppertaler Schwebebahn Streckenlänge: 13,3 km …   Deutsch Wikipedia

  • schwingen — pendeln; oszillieren; schaukeln; wiegen * * * schwin|gen [ ʃvɪŋən], schwang, geschwungen: 1. a) <itr.; hat sich mit einer gewissen Regelmäßigkeit hin und herbewegen und dabei einen Bogen beschreiben: das Pendel schwang immer langsamer und… …   Universal-Lexikon

  • Stereoskōp — (griech.), optisches Instrument, das zwei ebene Bilder desselben Gegenstandes derart kombiniert, daß der Beschauer den Eindruck eines körperlichen Gegenstandes erhält. Nahe Gegenstände sehen wir mit dem rechten Auge etwas mehr von der einen, mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heinrich Henkel (Rechtswissenschaftler) — Heinrich Henkel (* 12. September 1903 in Braunsfeld, Lindenthal; † 28. Februar1981 in Stockdorf) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und letzter Rektor der 1945 geschlossenen deutschsprachigen Schlesischen Friedrich Wilhelms Universität.… …   Deutsch Wikipedia

  • Parthische Kunst — Kopf einer Göttin oder Königin, aus Susa. Der Kopf datiert um 150 n. Chr. Als Parthische Kunst bezeichnet man die Kunst im Partherreich und in den von den Parthern kulturell beeinflussten angrenzenden Gebieten. Das Partherreich bestand von etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Luft — Platz; Freiraum; Puffer; Raum zum Atmen (umgangssprachlich); Spielraum * * * Luft [lʊft], die; : gasförmiger Stoff, den Menschen und Tiere zum Atmen (und damit zum Leben) brauchen: frische, gute, verbrauchte, verschmutzte Luft; die Luft anhalten …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»